Datteln

Dort, wo das Ruhrgebiet in das Grün des ländlichen Münsterlands übergeht, findet Ihr Datteln, den größten Kanalknotenpunkt der Welt, an dem alle vier Kanäle des Ruhrgebiets zusammenkommen: Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal und Datteln-Hamm-Kanal. Diese einzigartige Wasserstraßenlandschaft bietet Euch auf einer Strecke von 17 Kilometern ausreichend Platz für wassersportliche Aktivitäten – vom Paddeln bis zum Sportbootfahren. 

35 Kilometer attraktive Uferwege machen das Wandern zum Erlebnis. Kilometerlange ausgeschilderte Radwege ladet Euch zu naturnahen Radtouren ein, die sich nicht nur auf Datteln beschränken: Einer dieser Fernradwege führt Euch vom so genannten Dattelner Meer bis zur Nordsee – entlang am Dortmund-Ems-Kanal und an der Ems. Ein Teil des größten zusammenhängenden Waldes im Ruhrgebiet befindet sich übrigens im Westen der Stadt: die Haard, die wiederum Teil des Naturparks Hohe Mark ist und mit dem dichtesten Reitwegenetz Europas aufwartet. 

Auch kulturell hat Datteln einiges zu bieten: Im Hermann-Grochtmann-Museum – gleich neben dem 1913 erbauten, sehenswerten Rathaus – wird Geschichte (an)fassbar. In der Stadthalle findet zweimal jährlich die NRW-weit einzige und deutschlandweit größte historische Radio- und Fernsehbörse statt, bei der Nostalgie-Fans das Neueste über ihre alten Schätzchen austauschen. Das Kulturbüro organisiert Rock- und Pop-Konzerte – unter anderem mit Gary Moore – und auch Comedy-Veranstaltungen – zum Beispiel mit Dieter Nuhr. 

Gründe zum Feiern gibt es in Datteln zu fast jeder Jahreszeit: Im Frühjahr locken Frühjahrskirmes und das Stadtfest Dattelner Mai Besucher:innen in die Stadt. Anziehungspunkt im Herbst ist das seit 1969 stattfindende Kanalfestival rund um den Dattelner Hafen, das über 100.000 Besucher:innen nach Datteln lockt. 

Die Kanalstadt Datteln ist ein idealer Haltepunkt für Wassertourist:innen auf der Durchreise in den Norden, Süden, Osten und Westen der Bundesrepublik sowie für wassertouristische Tages- und Wochenendausflügler auf dem Ruhrgebiets-Rundtörn. Der Standort bietet eine reizvolle Lage am Dattelner Meer nördlich der Uferpromenade. 

Stadtinformation Datteln:

Im Hermann-Grochtmann- Museum
Genthiner Straße 7
45711 Datteln

Tel.: 02363/359971
Fax: 02363/107446

stadtinfo(at)stadt-datteln.de
www.datteln.de

Informationen zu örtlichen Radtouren findet Ihr hier.