Übersetzen mit dem Lippefähren
An der Römer-Lippe-Route wird das Thema „Wassererlebnis“ großgeschrieben! Als einziger Radfernweg bietet sie nämlich die Möglichkeit, an vier Stellen den Fluss auf Fähren zu überqueren. Insgesamt gibt es vier Fähren, auf denen Radwanderer und Fußgänger kostenfrei mit eigener Muskelkraft ans andere Lippeufer übersetzen können.
Aufgrund von Hochwasser können sich die Betriebszeiten verzögern.
Lippefähren & Corona
Bitte beachtet, dass aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen aufgrund des Coronavirus, eventuell Änderungen der Betriebszeiten auftreten können. Bei Betrieb gelten auch hier die Abstandsregelungen von 1,5 Metern zur nächsten Person und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Die häufig genutzten Kontaktflächen der Fähren in Hamm, Haltern am See und Dorsten wurden außerdem mit einem antimikrobiellen Oberflächenschutz behandelt.
Zusätzlich könnt Ihr auf der Rhein-Auen-Schleife den Rhein zwischen Bislich und Xanten mit der Personenfähre "Keer tröch ll" überqueren. Fährzeiten und nähere Informationen findet Ihr auf der Webseite der Keer Tröch.
Bitte nutzt außerhalb der Betriebszeiten der Fähren je nach Lage die Hauptroute bzw. die thematischen Wegeschleifen.